Wir freuen uns, dass Sie uns bei der Ansprache der Unternehmen unterstützen und möchten Ihnen ein paar zusätzliche Ideen und Vorschläge aufzeigen, wie sie die Zielgruppe gut erreichen können.
Als Partner der Praktikumswoche erhalten Sie zu Beginn der Unternehmens- bzw. Schüleransprache von uns eine E-Mail, die Hinweise zum Zeitplan und einen Link zum Cloud-Ordner Ihrer Region beinhaltet. Dort sind die Materialien zur Bewerbung der Praktikumswoche hinterlegt.
Folgende Maßnahmen haben sich unserer Erfahrung nach gut bewährt, um auf die Praktikumswoche aufmerksam zu machen:
Kolleg:innen informieren
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Informationen und den Link zum Freigabeordner mit den Materialien mit allen relevanten Kolleg:innen, insbesondere dem Ausbildungsberatungsteam teilen könnten, sodass diese bestens informiert sind.
Direktmailing an Ausbildungsunternehmen per Mail oder Brief
Nutzen Sie unseren im Freigabeordner hinterlegten Newslettertext für Unternehmen + Flyer Unternehmen und senden Sie diese an alle Ausbildungsunternehmen.
Info-Newsletter
Sollte es einen Info-Newsletter für Betriebe geben, weisen Sie dort gerne auf die Praktikumswoche hin. Im Freigabeordner finden Sie das Logo der Praktikumswoche oder auch Bilder, die Sie mit verwenden können.
Flyer
Falls es thematisch passt, nutzen Sie unseren Flyer in der Kommunikation mit Ihren Ausbildungsbetrieben, z.B. als Anhang beim Versenden des Bestätigungsschreibens, das Unternehmen nach der Anmeldung eines neuen Ausbildungsverhältnisses erhalten.
Gibt es ein Magazin/Zeitung für Mitgliedsunternehmen?
Machen Sie im Magazin auf die Praktikumswoche aufmerksam. Möglichkeiten hierzu wären z.B. ein Artikel (kurze Ankündigung der Praktikumswoche oder 2-seitiger Artikel z.B. mit Fokus auf ein an der Aktion teilnehmendes Unternehmen). Kommen Sie hierzu gerne auf uns zu.
Artikel auf Website
Veröffentlichen Sie einen Artikel zur Praktikumswoche auf Ihrer Website (z.B. im Bereich “News” auf der Startseite o.ä.). Die Materialien im Freigabeordner (z.B. Flyer, Logo oder Bilder) können Sie hierzu gerne nutzen.
Vollversammlung Handwerkskammer / Vollversammlung Kreishandwerkerschaft
Leiten Sie die Infos zur Praktikumswoche gerne an die Vollversammlung bzw. an die relevanten Arbeitskreise/Innungen weiter. Wenn Mitglieder der Vollversammlung selbst als Unternehmen an der Praktikumswoche teilnehmen, kann dies als Vorbild für anderen Unternehmen dienen und zur Teilnahme motivieren.
Betriebe mit Ausbildungsabbruch anschreiben
Wenn es für Sie möglich ist, zu sehen, bei welchen Betrieben in der jüngeren Vergangenheit Ausbildungsverträge aufgelöst worden sind, könnten Sie mit diesen Unternehmen Kontakt aufnehmen, um die Chancen der Praktikumswoche vorzustellen. Häufig ist ein Ausbildungsabbruch verhinderbar, wenn sich Betrieb und Bewerber:in vorher in einem Praktikum kennengelernt hätten.Social-Media
Wir freuen uns, wenn Sie das im Freigabeordner hinterlegte Erklärvideo auf Ihren Social-Media-Kanälen (z.B. LinkedIn, Facebook, Instagram etc.) posten könnten. Veröffentlichen Sie zudem gerne den hinterlegten Social-Media-Post auf Ihren Social-Media-Kanälen.
Sie können natürlich auch eigene Social-Media-Beiträge erstellen und posten. Hier ein Beispiel der HWK Heilbronn-Franken.
Eigene PW-Landingpage
Gerne können Sie auch eine eigene Landingpage erstellen, über die Sie die Aktion bei den Betrieben bewerben können. Auf der Website der HWK Dortmund sieht das so aus.